# 146 Neue Coaches braucht das Land – Hermann Scherer

Beschleunigter Wandel – auch durch Corona-Krise

In letzter Zeit werde ich ganz häufig über eine Prognose gefragt, wie sieht es eigentlich in der Zukunft auf dem Speaker-Markt und ganz allgemein auf dem Berater-Markt aus? Da ranken sich viele Mythen und Gerüchte, weswegen ich in diesem Podcast meine ganz persönliche Einschätzung zu diesem Thema gebe. Ganz klar ist, dass sich die Dienstleister und Hersteller in Zukunft neu aufstellen müssen. Denn viele Produkte ähneln sich immer mehr und in einer Gesellschaft, die in 5-Sterne-Rezensionen denkt, braucht es eben den absoluten Wow-Effekt, damit ein bestimmtes Produkt oder eine Dienstleistung als besonders wahrgenommen wird. Außerdem sorgt Corona dafür, dass es auf vielen Gebieten, unter anderem der Digitalisierung, sehr schnell voran geht.

Mehr als 1 Million neuer Coaches benötigt

Wir wandeln uns immer mehr in eine Gesellschaft, die sich selbst coacht und berät. Und in Zukunft werden wir weit mehr als 1 Million neuer Coaches, Trainer und Berater benötigen. Der Markt und der Bedarf ist meiner Meinung nach erst am Anfang. Ich will mich aber jetzt speziell auf den Speaker-Markt konzentrieren. Der Speaker-Markt ist insofern ein besonderer Markt, als dass man gebucht wird, um zu sprechen. Man kommt auf eine Veranstaltung, stellt sich auf eine Bühne und – redet. Nun ist es auch so, dass sich die Redezeiten auf diesem markt extrem verkürzt haben. Wenn ich meine Buchungen zugrunde lege, so wurde ich in der Vergangenheit oft für 90 Minuten oder gar drei Stunden gebucht. Mittlerweile überwiegen die Buchungen für eine Redezeit von 30 bis 45 Minuten. Die kürzeste Rede, die ich einmal halten durfte, waren tatsächlich 18 Minuten. Das Besondere ist dabei natürlich, dass auf dem Speaker-Markt besonders hohe Honorare für solch relativ kurzen Zeiten gezahlt werden.

Das Besondere im Speaker-Markt

Wissen wird mit 500 Euro fakturiert, Gänsehaut mit 10.000 Euro. Früher war das anders. Früher war der Zugang zu Wissen nicht so allgegenwärtig wie heute. Damals gab es den Brockhaus, die große, mehrere Tausend Euro teure Enzyklopädie, heute ist Wissen mehr oder weniger umsonst erhältlich. Man muss nur einmal googeln. Und doch begehen nach wie vor viele Speaker den Fehler, noch mehr Wissen in ihren Vortrag zu packen. Aber es wird nicht das Wissen gekauft, sondern die Inspiration, die Gänsehaut. Wie man sich das als Speaker zunutze machen kann, und wie viele potenzielle Auftraggeber es tatsächlich gibt, das erfährst Du in meine aktuellen Podcast.

SCHREIB‘ JETZT DEIN BUCH – HIER ZEIGT DIR HERMANN SCHERER, WIE ES GEHT!


See acast.com/privacy for privacy and opt-out information.